Auslandsstudium

Das BWL-Studium an der HTW Berlin ist so konzipiert, dass du ein oder mehrere Semester im Ausland verbringen kannst. Das bietet dir die Möglichkeit, während deines Studiums internationale Erfahrungen für deine berufliche Zukunft zu sammeln. Zur optimalen Vorbereitung umfasst das BWL-Studium eine obligatorische Fremdsprachenausbildung in zwei Semestern, die wahlweise  aufgestockt werden kann.

Seiteninhalt

Auslandssemester

Die HTW Berlin unterhält Kooperationen mit mehr als 150 Partnerhochschulen weltweit. So kannst du ein oder mehrere Semester an ausländischen Hochschulen absolvieren und dein Studium anschließend an der HTW Berlin fortsetzen. Im BWL-Studium eignet sich das sechste Semester als Mobilitätssemester für deinen Auslandsaufenthalt besonders für ein Auslandssemester. 

Vor deinem Auslandssemester schließt du mit der ausländischen Hochschule und deinem Studiengang an der HTW Berlin ein Learning Agreement ab, in welchem die im Ausland zu absolvierenden Module und deren Anerkennung im eigenen Studiengang vorher geprüft und festgelegt werden. Bei erfolgreichem Nachweis der vereinbarten Studienleistungen werden diese anerkannt. Nachträgliche Anträge auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, für die kein Learning Agreement vorliegt, stellt du an den Prüfungsausschuss.

Auskünfte zur Bewerbung und Finanzierung deines Auslandsemesters erhältst du im International Office der HTW Berlin.

Auslandspraktikum

Das Fachpraktikum im fünften Semester kannst du im Ausland verbringen. Die für das fünfte Semester neben dem Fachpraktikum vorgesehenen Lehrveranstaltungen werden für Studierende im Auslandspraktikum geblockt während der vorlesungsfreien Zeit angeboten. 

Fremdsprachenausbildung an der HTW Berlin

Dein BWL-Studium an der HTW Berlin schließt die Ausbildung in Fremdsprachen im zweiten und vierten Semester ein. Damit werden fremdsprachliche Voraussetzungen für einen Auslandsaufenthalt während des Spezialisierungsstudiums gelegt.